Jobverlust in Deutschland als Warnsignal für den Standort

In Deutschland verlieren derzeit so viele Menschen ihren Arbeitsplatz wie seit vielen Jahren nicht. Gleichzeitig verlagern Unternehmen ihre Produktion ins Ausland – oft schneller, als vielen bewusst ist.

Diese Entwicklung verunsichert nicht nur Beschäftigte, sondern trifft das gesellschaftliche Zentrum – weit über das hinaus, was Statistiken zeigen können.

Im neuen Courage Skyline Talk spreche ich mit Dr. Kathrin Bürger, LL.M., renommierter Arbeitsrechts-Expertin und Co-Managing Partnerin der Kanzlei Seitz, über genau diese Dynamik.

Themen des Gesprächs

  • Welche Berufsgruppen und Ebenen es aktuell am stärksten trifft

  • Warum immer mehr Unternehmen Deutschland verlassen

  • Wie Beschäftigte in Zeiten von Transformation und KI sichtbar und relevant bleiben können

Dr. Bürger teilt Einblicke aus ihrer Praxis: wie sich Standortfaktoren, technologische Umbrüche und rechtliche Rahmenbedingungen gegenseitig beeinflussen – und welche Handlungsspielräume Beschäftigte trotz dieser Entwicklungen haben.

Ein weiteres Thema, das wir ansprechen – und das viele lieber vermeiden:
Warum herausragende Frauen in Kanzleien noch immer seltener Partnerinnen werden, und welche strukturellen Veränderungen notwendig wären, um das zu ändern.

Mein Fazit nach dem Gespräch:
Deutschland hat Wissen, Talente und Stärke. Was fehlt, ist oft der Mut zur Veränderung – und die Bereitschaft, Chancen nicht nur einzufordern, sondern aktiv zu gestalten.

🎥 Das vollständige Gespräch auf YouTube ansehen:
👉 Zum Courage Skyline Talk mit Dr. Kathrin Bürger

Diskussionsfrage:
Wo entscheidet sich Zukunft wirklich und was muss Deutschland tun, um wieder wettbewerbsfähig zu werden?