
Ist LinkedIn am Ende? đ§
In letzter Zeit höre ich immer öfter die Frage: Macht noch Sinn? Viele Nutzer spĂŒren, dass die Plattform sich verĂ€ndert â einige sagen sogar, LinkedIn werde immer mehr wie âFacebookâ. LinkedIn
Kein Zweifel, LinkedIn hat sich weiterentwickelt. Der zunehmende Einsatz von KĂŒnstlicher Intelligenz () hat dazu gefĂŒhrt, dass immer mehr Content generiert und gepostet wird. Oftmals handelt es sich dabei um generische, von KI erstellte Inhalte, die kaum echten Mehrwert bieten. KI
Auch der stĂ€ndig angepasste Algorithmus stellt fĂŒr viele eine Herausforderung dar. Will man wirklich von einem Algorithmus abhĂ€ngig sein, der bestimmt, wann und wie man seine Inhalte postet? Das kann frustrierend sein.
Meine Empfehlung đ: Definieren Sie Ihre persönliche Strategie und setzen Sie diese konsequent um. Die Aufmerksamkeitsspanne auf LinkedIn ist begrenzt â es kommt nicht auf die Masse an, sondern darauf, regelmĂ€Ăig bei der eigenen Zielgruppe sichtbar zu sein.
Unsere Strategie đ: Eine Mischung aus eigenen Posts, Experteninterviews und Interaktionen mit anderen BeitrĂ€gen. Ganz im Sinne von Churchill. Indem man kontinuierlich relevante und qualitativ hochwertige Inhalte teilt und im Austausch bleibt, bleibt man im GedĂ€chtnis der Menschen, die wirklich an den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind. Das schafft Vertrauen und GlaubwĂŒrdigkeit.
Diese Strategie funktioniert fĂŒr uns hervorragend, das hören wir auch von unseren Kunden. Unser letztes Kurzvideo hat ĂŒber 130.000 Impressions erzielt â und das bei einem sehr spezifischen Thema! đșđž Das Ergebnis? Wir konnten dadurch einen Neukunden im sechsstelligen Bereich gewinnen.
Was denken Sie? Ist LinkedIn am Ende? Oder braucht es nur eine gezielte Strategie?